So berichtet die Website „Deutschland – Land der Ideen“ über die Auszeichnung der Udo Lindenberg Stiftung:
„„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden“, schrieb Hermann Hesse. Natürlich konnte er nicht wissen, dass er damit ein Leitmotiv in Udo Lindenbergs Schaffen vorwegnehmen würde. Für den Rockmusiker ist der eigensinnige Poet geistiger Mentor und Impulsgeber für eigene Werke. Wie er versucht Udo Lindenberg mit seiner Musik politische und gesellschaftliche Grenzen zu sprengen. Seine 2006 gegründete Stiftung unterstützt aus diesem Grunde nationale und internationale kulturpolitische Aktivitäten und lobte 2008 erstmals den Panikpreis für Musiker aus, die gegen den Strom schwimmen. Den Gewinnern winkt eine Prämie von 3000 Euro, professionelle Unterstützung auf ihrem weiteren Karriereweg und ein Auftritt beim Hermann Hesse-Festival in Calw. Bewerben können sich die Nachwuchskünstler mit eigenen Kompositionen oder Vertonungen von Hesse- und Lindenberg-Texten.
Für seine Jugendförderung erntete der „Panikrocker“ nun die Anerkennung der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Unter dem Motto „Udo meets Hermann Hesse“ rezitierte SWR2-Sprecher Rudolf Guckelsberger im Rahmen der Preisverleihung Texte von Hermann Hesse und die Panikpreisträger Nele und Burning Soil präsentierten ihre Rockmusik.“ mehr
Der Schwarzwälderbote berichtet auf seiner Website per Video: