„Raubbau“ an Ressourcen

dscn32502Politiker und Wissenschaftler haben zum Auftakt des 5. Weltwasserforums in Istanbul vor einer globalen Wasserkrise gewarnt. „Wir müssen verstehen, dass Wasser eine begrenzte Ressource ist“, sagte der türkische Staatspräsident Abdullah Gül bei seiner Eröffnungsrede.  Die EU-Umweltagentur (EEA) verlangte in einem in Kopenhagen vorgelegten Bericht ein Ende des europäischen „Raubbaus“ an der immer knapperen Ressource Wasser. (…)

Bei dem weltweit größten Expertentreffen soll bis zum Wochenende über den Zugang zu sauberem Wasser, Wasserrechte und den Einsatz moderner Technologien beraten werden. Zu dem Treffen werden in Istanbul auch Vorsitzende internationaler Organisationen, Minister aus mehr als 100 Staaten sowie Staats- und Regierungschefs erwartet. Insgesamt wird mit etwa 20.000 Teilnehmern gerechnet. (…)

Durch die Bedürfnisse der schnell wachsenden Weltbevölkerung und die Auswirkungen der Klimaveränderungen sind die Wasser-Ressourcen auf dem Planeten (…) in Gefahr. Zu diesem Schluss kommt die Unesco in ihrem jüngsten Wasser-Bericht mit dem Titel „Wasser in einer sich verändernden Welt“, der in New York vorgestellt wurde.dscn3240

Die Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaft, Lebensstil und Verhaltensmuster sind die wichtigsten Faktoren beim Wasserverbrauch. (…)

Auch in Teilen Nordeuropas werde der „Wasserstress“ zunehmen, weil insgesamt zur kurzfristigen Behebung von Wasserknappheit immer größere Wassermengen aus den Oberflächen- und Grundwasserreservoirs entnommen werden. „Beim Wasser leben wir über unsere Verhältnisse“, heißt im Bericht der Umweltagentur.

mehr in FR-online.de

Quelle: dpa. Foto: [via].  Solarwasserstation in Eritrea. Erbaut vom Verein „Menschen am Fluss e.V.“.

WHO-Präsentation zum Weltwasserforum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s