rock´n´popmuseum stiftet Studio-Session

Noch bis 31. März 2010 läuft die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung. Jetzt gibt es noch einen weiteren Anreiz mitzumachen: Das rock’n’popmuseum in Gronaustiftet eine Aufnahmesession im originalen Studio der legendären Band Can, inklusive Techniker und Übernachtung „Wir freuen uns mit dem Sonderpreis nicht nur die Udo Lindenberg Stiftung zu unterstützen, sondern auch das musikalische Talent der Gewinner zu fördern. Das ist das Anliegen des Panikpreises und ebenso ein großes Anliegen unseres Hauses.“, so Thomas Albers, Geschäftsführer des rock’n’popmuseum. Der Preis wird beim Live-Finale am 24. Juli überreicht


Mit der Aufnahmesession in dem originalen Can-Studio unterstützt das rock’n’popmuseum den diesjährigen Panikpreis. Angesiedelt in Gronau, der Geburtsstadt von Udo Lindenberg, hatte das Museum das Studio in Weilerswist ab- und in Gronau wieder aufgebaut. Seit über 30 Jahren wurden und werden in diesem legendären Aufnahmeraum nicht nur technisch Maßstäbe gesetzt: Vor Allem wegen seines Ambientes war es bei vielen Musikern beliebt. Heute kann es in Gronau besichtigt werden, dient aber nach wie vor als Aufnahmeort. Die Gewinner können zwei Tage lang im Can-Studio aufnehmen unter der technischen Betreuung von professionellen Toningenieuren, Übernachtung in Gronau inklusive.


Der Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung richtet sich an alle Texter und Musiker, die gegen den Mainstream schwimmen. Sie sind aufgefordert sich mit jeweils drei Songs zu bewerben. Eine namhaft besetzte Jury bewertet die Einsendungen und achtet dabei besonders auf Kreativität und Eigenständigkeit von Musik, Texten und Künstlern.

Noch bis 31. März läuft die Bewerbungsfrist, im Juli 2010 steigt dann das Live-Finale, in dessen Rahmen es auch zum einzigen Festival- Auftritt von Udo Lindenberg & Panikorchester an Land kommen wird. Den ersten drei Gewinnern winken Geldpreise und Coaching- Programme mit Branchenexperten. Darüber hinaus die Chance, ihre Songs vor einem grossen Publikum zu präsentieren.

Daneben gibt es einen Sonderpreis der Sparkasse Pforzheim Calw für die beste Hermann Hesse Vertonung, er mit € 750 dotiert ist.

Text: (ak), rocknpop. Foto: Promo rocknpop.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s