Videopodcast: „Das Unmögliche versuchen !“ Prolog zum 10ten „Lesen ohne Atomstrom“ Festival 2023. Aufgezeichnet im Schmidtchen in Hamburg. „Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden“. Mit diesem Zitat von Hermann Hesse eröffnet der Schauspieler und Sprecher Ernst Süß diese besondere Werkschau. Zum 10ten Jubiläum des Festivals „Lesen ohne Atomstrom“ in Hamburg […]

Seit 2014 unterstützt die Udo Lindenberg Stiftung St. Joseph House of Hope Foundation in Kenia. In der kleinen Gemeinde Majengo, nahe Mombasa, liegt das gleichnamige Schul- und Ausbildungszentrum. Rund 350 Schüler*innen und Auszubildende lernen hier. Angefangen hat alles mit dem Bau einer Wasseranlage, umgesetzt von der Udo Lindenberg Stiftung und ihrem Partner Water is Right […]

Wir wünschen all unseren Leser*innen, Freund*innen und Geschäftspartnern ein gutes neues Jahr. Möge es Glück und Gesundheit bringen und nicht nur Herausforderungen. Wir haben 2023 einiges vor ! Bleibt gespannt !

Das Kuratorium der Udo Lindenberg Stiftung hat auf seiner alljährlichen Sitzung am 25. November 2022 in Hamburg Bilanz gezogen und die Weichen für 2023 gestellt. Überaus erfolgreich war „Hinterm Horizont macht Schule“ in Pforzheim. 2019 begonnen, wurde es im März mit drei umjubelten Vorstellungen im Stadttheater beendet. Im kommenden Jahr geht es in Finsterwalde weiter. […]

Mit einem Festakt im Kleinen Haus des Staatsschauspiel Dresden wurde am Montagabend (07.11.2022) der diesjährige Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Ausgezeichnet für ihr herausragendes Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus wurden sieben sächsische Initiativen und die Stadt Zittau als „Kommune der Demokratie 2022“.  Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung: »Antidemokratische Entwicklungen zu erkennen und diesen […]

Im Januar 2023 startet der erste Jahrgang im Ausbildungszentrum in Majengo, Kenia. Auf dem Gelände der St. Joseph House of Hope Foundation nahe Mombasa, sind nahezu alle Arbeiten abgeschlossen, die angeschlossene Werkstatt läuft.  Aus rund 50 Bewerber*innen haben die Verantwortlichen vor Ort 20 ausgesucht, die ab Januar eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*innen erhalten sollen. Unterstützt durch […]