Aktuelle Empfehlung:
„Hoffnung für Kenia – Die Udo Lindenberg Stiftung in Afrika“. Buch von Arno Köster, erschienen im Herbst 2018 im Residenz Verlag, Salzburg/Wien.
Auf vielen Reisen hat Arno Köster Land und Leute kenngelernt. Seit 2011 initiiert und koordiniert er für die Stiftung nachhaltige Projekte im Bereich Bildung und Wasserversorgung. Das vorliegende Buch erzählt von Planungen, Problemen und Auswirkungen der Hilfe. Es lässt Betroffene, Helfer, Projektleiter, sowie örtliche Partner und Freunde der Udo Lindenberg Stiftung zu Wort kommen. Engagierte Menschen, die sich für dieses faszinierende Land mit seinen wundervollen Menschen einsetzen, berichten über ihre Erfahrungen. Abgerundet wird es von Geschichten über das Leben in Kenia.
„Zukunft für Kenia“ zeigt ein Land, das mitten im Aufbruch immer noch auf der Suche nach sich selber ist. So entsteht ein Bild, das die zahlreichen Facetten Kenias, zwischen Moderne und Tradition, Aufbruch und Ohnmacht, Korruption und Stammespolitik, Autokratie und Demokratie zeigt. Über allem steht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Arno Köster hat seine Geschichten zwischen 2015 und 2018 gesammelt. Sie zeigen die schnelle Veränderung in Kenia und wie eine kleine Stiftung nachhaltig zum Wandel beitragen kann. Ein Buch, das der Arbeit der Udo Lindenberg Stiftung, sowie den Menschen in Kenia gewidmet ist.
Der Autor spendet seine Erlöse komplett der Udo Lindenberg Stiftung.
Mit Texten und Beiträgen von u.a. Auma Obama, Udo Lindenberg, Herbert Schnierle Lutz, Rolf Stahlhofen, Annedore Biberstein und Arno Köster.
„Hoffnung für Kenia“ kann direkt beim Verlag, oder auf allen bekannten Plattformen bestellt werden.
Im Frühjahr und Herbst 2019 ist Arno Köster auf Lesereise, musikalisch begleitet u.a. von Rolf Stahlhofen und Noah Fischer. Aktuelle Termin finden Sie im Blog.
Exklusive Puppen aus Südafrika (ausverkauft)
Jede Figur wurde aus Draht und Strassperlen hergestellt, eigens für die Charity Veranstaltung „Blaue Flecke für soziale Zwecke“ am 07. November 2015 in Ludwigsburg.
Neben typisch afrikanischen Motiven, gibt es die beiden Kämpfer Uwe Hück und Francois Botha in verschiedenen Positionen und Farben.
Die Erlöse unserer diesjährigen Adventsaktion gehen direkt an den Künstler Sammy, der die Figuren in einem Township von Durban herstellt. Er wird von Francois Botha unterstützt. Um seiner Familie eine sichere Zukunft geben zu können, möchte er seine Werkstatt erweitern.
NEIGELNAH, Julia Neigel und Arno Köster, Gütersloher Verlagshaus (nur noch gebraucht erhältlich).
Das Comeback einer Pionierin der deutschen Rockszene
Julia Neigel – eine Persönlichkeit und Stimme, die seit den frühen 1980er-Jahren in Deutschland einzigartig ist. In Zeiten mit Burnout und Depressionen hatte sie sich jahrelang aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Nun resümiert sie ihr bewegtes Leben voller Höhen und Tiefen und kehrt zurück als strahlend positive Frau, die ein grandioses Comeback feiert.
Dieses sehr persönliche Buch spiegelt neben Julia Neigels Lebensgeschichte ein Stück deutsche Zeit- und Musikepoche, und vor allem natürlich, wie beachtlich es für eine junge Frau war, sich in einem Pop- und Rockmarkt, der von Männern dominiert war und ist, durchzusetzen.
- Die persönliche Biografie eines Rockstars
- Ein Stück deutsche Zeit- und Musikgeschichte
- Mit einem Nachwort von Peter Maffay und einer Zugabe von Udo Lindenberg
- Rund 20 s/w Fotos
Bullets 4 Peace – eine Initiative des Künstlers Rafi Anteby. Er macht aus Patronen exklusive Schmuckstücke. Ein kleiner, aber bedeutsamer Beitrag für den Frieden. Mit dem Kauf werden gleichzeitig Stiftungen und Hilfsorganisationen auf der ganzen Welt unterstützt. Zum Shop geht es hier.
Die Udo Lindenberg Kollektion von Pe Giers. Klick hier !
………
Leckerelle
Eine Aktion für die Udo Lindenberg Stiftung. Von jeder verkauften Flasche im Udo-Look gehen € 2 an die Udo Lindenberg Stiftung.
Unser Dank dafür gilt der Brennerei Weisenbach. Bestellen können Sie die Flaschen hier.
……..
Udo Lindenberg – in eigenen Worten.
Herausgegeben von Arno Köster. Entstanden 1997/98 in enger Zusammenarbeit mit dem Kultrocker. Wieder zu haben beim Palmyra-Verlag in Heidelberg.
„Der Status als lebende Legende ist praktisch: besser, als wenn ich erst sterben müßte. Manchmal fühle ich mich wie ein Denkmal, dann muss ich erst einmal an meiner Haut schnüffeln, ob das schon nach Stein riecht oder noch nach frischer Lindenblüte.“ (Udo Lindenberg)
Udo Lindenberg ist der erfolgreichste deutsche Rockmusiker. Er war der erste, der mit deutschen Texten die Kluft zwischen Rock und Schlager überbrückte. Anfang der siebziger Jahre rüttelte er die in Schlagermief und Bürgerlichkeit versunkene Republik auf. Mit seinen coolen Sprüchen und Alltagsthemen wurde er zur Symbolfigur der jungen Generation.In diesem Buch kommt Udo Lindenberg ausführlich selbst zu Wort. Gegliedert nach den wichtigsten Themenbereichen, enthält es Interviewauszüge, Äußerungen aus Pressekonferenzen und Privatgesprächen.Das Buch begleitet Lindenberg durch verschiedene Stationen seines Lebens und beleuchtet sein politisches Engagement. Zudem wirft es einen Blick hinter Lindenbergs Sonnenbrille und seinen Status als Legende.
PR-Text Palmyra-Verlag
„Udo Lindenberg hat wie kein anderer begriffen, dass Künstler als Mahner austehen müssen, wenn es um Grundfragen der menschlichen Existenz geht.“ (Aus dem Vorwort von Fritz Rau)
Arno Köster (Hrsg.)
Udo Lindenberg – in eigenen Worten
Vorwort von Nina Hagen und Fritz Rau. 132 Seiten, 16 Schwarzweißfotos, 13,5 X 21 cm, gebunden.
€ 14,90 (D), € 15,40 (A), SFr 27,10
ISBN 3-930378-20-5
………..
Hörbücher mit Arno Köster:
„Der Prinzenraub zu Altenburg“
Das Hörspiel beleuchtet die Hintergründe dieser Tat:
Der Ritter Kunz von Kaufungen fordert vom Kurfürst Friedrich II von Sachsen, genannt der „Sanftmütige“, materielle Entschädigung. Er hatte diesen im Bruderkrieg von 1446 bis 1451 gegen Herzog Wilhelm II tatkräftig unterstützt und dabei Schaden an seinem Besitz erlitten. Der „Sanftmütige“ aus dem Geschlecht der Wettiner dachte gar nicht daran. Ritter Kunz von Kaufungen erklärte Friedrich II darauf hin die Fehde und entführte mit Hilfe einiger Komplitzen dessen Söhne…
Am 14. Juli 1455 stirbt Kunz von Kaufungen durch die Hand des Scharfrichters auf dem Markt in Freiberg. War dies möglicherweise ein Justitzmord?
Runterladen bei soforthoeren.de
Rezension drüben
………..
„Der Bär auf dem Hochsitz“
Was passiert, wenn Oma einen sehr eigenwilligen Papagei zum Geburtstag geschenkt bekommt? Wenn ein Hund und eine Katze in zwei miteinander verfeindeten Familien landen, und wenn sich im Morgengrauen ein Bär und ein Jäger im Wald unterhalten ? Das und noch einiges Erstaunliche mehr verraten mit viel Augenzwinkern diese Tiergeschichten.
1. Papagei zu verkaufen – gelesen von Arno Köster (12:02)
2. Der Bär auf dem Hochsitz – gelesen von Axel Thielmann (15:23)
3. Wie Hund und Katze – gelesen von Axel Thielmann (7:39)
4. Der Stier und der Clown – gelesen von Fred Delmare (3:56)
5. Heinrich der Heuler – gelesen von Fred Delmare (5:28)
Hier bestellen
………