Die Rolling Stones verlassen die EMI. Angeblich nur für ein Projekt. Der Vertrag mit Universal gilt zunächst nur für den Soundtrack zum Dokumentarfilm „Shine a light“.
Dass der Wechsel etwas mit den angekündigten Umbaumaßnahmen und Stellenstreichungen bei EMI zu tun hat, kann nur vermutet werden. Namhafte Acts wie Robbie Williams und Coldplay wollen aus Protest ihre Verträge mit dem Label kündigen oder streiken. Mit den Stones verliert die EMI eines ihrer umsatzstärksten und treusten Produkte. 16 Jahre waren sie bei der Firma unter Vertrag.
via siehe auch hier
Nachtrag vom 22. Februar 2008:
Inzwischen scheinen sich zumindest Coldplay und EMI wieder versöhnt zu haben. musikwoche.de meldet:
„Vor vier Wochen zählte die Formation Coldplay noch zu den wichtigsten Kritikern des neuen Führungsstils im Hause EMI. Inzwischen scheinen die Differenzen beigelegt:
Der als Manager der Band aktive Dave Holmes kündigte an, Coldplay wollten ihren kommenden Longplayer noch im Sommer 2008 veröffentlichen – in Zusammenarbeit mit EMI. Mitte Januar hatte der in Los Angeles ansässige Manager zwar noch postuliert, er sehe keinen Grund für Coldplay, inmitten eines massiven Stellenabbaus ein Album veröffentlichen zu wollen, doch nun schlug er gegenüber dem US-Branchenblatt „Billboard“ erheblich weniger revolutionäre Töne an:
Die Band stehe kurz davor, die Aufnahmen für ihr viertes und unter anderem von Brian Eno produziertes Album abzuschließen. Der bislang noch unbetitelte Longplayer sei natürlich „das beste“ Coldplay-Werk bislang, und den großen Medienrummel rund um EMI und die jüngsten Sparmaßnahmen des Konzerns habe die Band in ihrem Studio in London nur am Rande mitbekommen. Nun habe man im Jahr 2008 Großes vor, unter anderem arbeite man an Plänen rund um eine Tournee durch Nordamerika und Europa. Details nannte Holmes allerdings noch nicht.“