Vor 25 Jahren, am 1. Januar 1984, fiel mit dem Sendebeginn des Kabelpilotprojekts Ludwigshafen (aus dem später Sat.1 hervorging) der Startschuss für das Privatfernsehen in Deutschland. Seitdem hat sich aus den bescheidenen Anfängen ein riesiger Markt mit Milliarden-Umsätzen entwickelt. Aber gerade jetzt im Jubiläumsjahr droht dem kommerziellen Fernsehen eine der schwersten Krisen seit seiner Geburtsstunde.
Mit der Rezession werden im Jahr 2009 Teile der bitter benötigten Werbegelder wegbrechen, prophezeien Fachleute, die auch schon vor Beginn der Wirtschaftskrise dem Privat-TV bestenfalls stagnierende Umsätze vorausgesagt hatten. Hinzu kommt die ohnehin schwierige Situation des finanziell angeschlagenen ProSiebenSat.1-Konzerns. Auch das Internet mit seinen steigenden Werbeerlösen wird von den Fernsehschaffenden als zunehmende Bedrohung empfunden. Ebenso sind die Internetaktivitäten von ARD und ZDF den privaten Machern suspekt. mehr in der Netzeitung
Als einziger Sender feiert RTL (sogar im Senderlogo oben links)
Die anderen und damit meine ich P/ Sat1 Kabel etc. haben eher Grund, sich zu schämen.
Umquartierung nach München steht an, Wegfall von ca. 250 Arbeitsplätzen und ein Millionen Schuldenberg zum Abtragen steht bereit – wer soll da noch feiern und Jubeln? Die Quoten von RTL sind o.k. und damit wird auch 2009 Kohle gemacht denn: Je niveauloser das Programm – desto bessere Quoten.
Das stimmt und wird von mir genau so unterschrieben …
In diesem Zusammenhang gibt es einen Super Film:
„Free Rainer“ – den kann ich Jedem nur empfehlen. Und den Privat TV Machern wünsche ich für die nächsten 25 mehr Niveau !
(ak)