Weltweit flaut das Wachstum im digitalen Musikgeschäft ab. Ein Plus von nur noch sechs Prozent erreichte der Bereich im abgelaufenen Jahr 2010. Auch wenn die Zahlen für den deutschen Digitalmarkt noch vergleichsweise ermutigender scheinen, so ist die Botschaft, die die Branchenverbände aus London und Berlin mit ihren Zahlen zum aktuellen „Digital Music Report“ verknüpfen, doch klar: Die Piraterie behindert das Entwicklungspotenzial der Geschäfte im Internet.
Hierzulande beziehen nun auch Künstler Position zur Lage: Udo Lindenberg, Seeed, Roger Cicero und Frida Gold machen sich in aktuellen Statements für die Sache der Kreativen stark. mehr
Ein Volk ohne Kultur versinkt in Schutt und Asche und totaler Bildungslosigkeit. Liebe Freunde, das wollen wir doch für unsere tolle Bunte Republik Deutschland auf gar keinen Fall. Irgendwo müssen doch die neuen Dichter, Denker und Erfinder herkommen. Die jungen Texter und Musiker müssen natürlich von was leben – und das ist in vielen Fällen wenig genug – also klaut denen nicht ihre Lizenzen und Tantiemen, wenn es ihnen gelingt, mal einen Song rauszubringen. Fair bleiben, Freunde, klaut nix im Internet. Die kommenden Kids müssen ja auch von irgendwas leben, ja? Abgemacht? Thanx, Euer Udo Lindenberg.“