Vorverkauf für UDO.Die Ausstellung beginnt
Am Mittwoch, den 25. Juli beginnt der Vorverkauf der Karten für „UDO.Die Ausstellung“ auf Schloss Augustusburg bei Chemnitz. „UDO.Die Ausstellung“ ist dem Gesamtwerk des Musikers und Künstlers Udo Lindenberg gewidmet und ist vom 18. Aug. bis 11. Nov. 2012 auf dem Biker-Schloss Augustusburg zu sehen. Die Tickets für die Ausstellung kosten im Vorverkauf 9,50 € (erm. 7,30 €, Familienticket 28,20 €) und sind in allen Freie Presse-Shops oder unter der kostenlosen Ticket-Hotline: 0800-8080123 erhältlich.
„Der Kartenvorverkauf für die Ausstellung ist ein zusätzlicher Service für unsere Besucher“, erklärt Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der Augustusburg / Scharfenstein / Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH. Die im deutschlandweiten Vorverkauf (VVK) erworbenen Karten ermöglichen den Besuch der Ausstellung zum Wunschtermin und berechtigen zum Eintritt ohne lange Warteschlange. „Selbstverständlich gibt es auch an der Tageskasse Karten – so wie es unsere Gäste gewohnt sind“, so die Geschäftsführerin.
Das Klubkonzert mit Udo Lindenberg und Band sowie die Live-Übertragung in den Schloss-Innenhof aus Anlass der Ausstellungseröffnung am 17. Aug. sind restlos ausverkauft. Währenddessen sind die Vorbereitungen auf Schloss Augustusburg in vollem Gange. „Wir prüfen zurzeit die Räumlichkeiten, bauen Stellwände, planen die Beleuchtung“, erklärt Manfred Besser, Kurator der Ausstellung. „Schloss Augustusburg ist ein wunderbarer Spielort, um eine solche Ausstellung zu zeigen. Wir haben 14 Räume vorgefunden und haben 14 Einzelthemen im Konzept der Ausstellung. Das passt genau.“
Der eigentliche Aufbau der Ausstellung beginnt am 6. August. „UDO. Die Ausstellung“ auf Augustusburg wird umfangreicher als an den bisherigen Spielorten Neuhardenberg und Hamburg. Manfred Besser : „Wenn wir bisher 400 Exponate gezeigt haben, so werden auf Schloss Augustusburg weit über 500 Exponate ausgestellt sein.“ Der Kurator, selbst bildender Künstler, arbeitet mit Udo Lindenberg seit Mitte der 1990er Jahre zusammen. Er gab dem Panik-Rocker den Anstoß, sich mit Materialien und Farben zu beschäftigen, die es erlauben, auch großformatige Bilder zu schaffen und themenbezogen zu arbeiten. So entstand in knapp 18 Jahren ein über 3000 Arbeiten umfassendes Werk. Über Udo Lindenberg sagt der Hamburger: „Wir sind schlichtweg Freunde.“
Ein Feuer gegen die Dunkelheit,
ein flammender Rebell.
Und wenn die Welt zu düster ist,
dann machen wir sie eben hell.
(aus: Brief an den Jungen, der ich vor 30 Jahren war)
Udo Lindenberg gilt als einer der erfolgreichsten Rock ’n‘ Roll-Musikartisten hierzulande und ist seit 40 Jahren auf der Bühne präsent. „UDO. Die Ausstellung“, die als Schau seines Lebenswerks konzipiert ist, präsentiert Fotos, Liedtexte, Instrumente, Fan-Gaben, Videos, Interviews sowie Gemälde und Likörelle (Udos mit alkoholischen Getränken gemalte Bilder). Die Ausstellung gewährt einen intimen Blick auf einen der größten Rockpoeten unserer Zeit. Sie ermöglicht auch eine zeitgeschichtliche Reise in die deutsch-deutsche Vergangenheit, als Udo Lindenberg mit Songs wie „Sonderzug nach Pankow“ bekannt wurde. In diesem Sinne wendet sie sich nicht nur an Fans, sondern Musik-, Geschichts- und Kunst-Interessierte jeden Alters.
Weitere Informationen:
ÖFFNUNGSZEITEN
Täglich von 10–18 Uhr | Donnerstag 10–20 Uhr
BESUCHERSERVICE
Telefon: 037291 38018
Akkreditierungen für Medienkollegen für Pressekonferenz und Eröffnungsveranstaltung am 17. August 2012 sind ab sofort ausschließlich online möglich. Bitte folgen Sie diesem Link.
Kontakt und Rückfragen an:
Andrea Rook
Pressesprecherin
Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde
Schlossbetriebe gGmbH
Augustusburg/Sachsen
Telefon: 0162 6158034
Fax: 037291 38024
E-Mail: andrea.rook@die-sehenswerten-drei.de
Quelle: Pressemeldung Schlossbetriebe Augustusburg