Die 19. Förderrunde der Initiative Musik ist beschlossen: Auf seiner dritten Quartalssitzung in diesem Jahr bewilligte der Aufsichtsrat Gelder für insgesamt 24 Bands und drei Infrastrukturprojekte.
Die geförderten Bands, die in der dritten Förderrunde 2012 aus acht Bundesländern stammen, zeigen „wieder eine große Stilbreite zwischen Pop und Jazz, Indie und Avantgarde, Rock und Elektronik“, heißt es aus Berlin.
So können sich unter anderm die Münchner Frauenband Beißpony und der Elektronikkünstler Fritz Kalkbrenner über eine Bezuschussung freuen. „Mit Fritz Kalkbrenner haben wir einen Künstler in der 19. Förderrunde, der zwar den ersten Schritt schon geschafft hat, sich aber nun weiter etablieren möchte“, erläutert Norbert Niclauss, Aufsichtsratsmitglied der Initiative Musik. „Diese angepeilte langfristige Positionierung ist ein Schritt, den die Initiative Musik gerne begleiten möchte.“
Weitere Gelder gehen an die Bremer Fachmesse jazzahead!, die bereits zum fünften Mal von der Initiative gefördert wird. Erstmals erhält dagegen die neu gegründete LiveMusikKommission Gelder aus Berlin. „Wir freuen uns, den frisch gegründeten Verband zu unterstützen“, kommentiert Ina Keßler, Geschäftsführerin der Initiative Musik, die Entscheidung. „Es gibt viele spannende Themen, die es zu bearbeiten gilt – mit dem Ziel, die derzeit schwierige wirtschaftliche Situation der Musikbühnen in Deutschland in einem Netzwerk gemeinsam zu stemmen.“
Der Abgabeschluss für die 20. Förderrunde läuft am 28. September 2012 aus.
Quelle: Initiative Musik/MusikWoche