Live Musik und ein gut gefülltes Telefonbuch

Nach ersten Schätzungen hat das Benefizkonzert „Menschen am Fluss“ rund 35.000 Euro eingebracht. Rolf Stahlhofen und seine Stiftung „Water is Right“ hatten für Donnerstag zahlreiche Kollegen in das Mannheimer Capitol eingeladen, um Geld für eine Wasserbox einzuspielen. Sie wird in den nächsten Wochen nach Mombasa gebracht und dort über 1500 Schüler und Lehrer mit sauberem Trinkwasser versorgen.

Hier und hier gibt es Hintergründe dazu (die offizielle Medieninformation folgt nach Abrechnung in der kommenden Woche).

64122_465745396830733_685790256_n

Wir danken „Water is Right“ im Namen der Udo Lindenberg Stiftung und „Watoto wa Kenya e.V.“ für diesen grossartigen Abend. Der Mannheimer Morgen schreibt und bringt es auf den Punkt:

Mannheims eigene Echo-Gala

von Jörg-Peter Klotz

Gestern war Weltwassertag – für über eine Milliarde Menschen ein prekäres, oft lebensbedrohliches Thema. Von dem kaum jemand Notiz nimmt, der wie wir nur ein paar Schritte und eine Hahnumdrehung von sauberem Trinkwasser entfernt ist. Dass genau das nicht selbstverständlich sein sollte, versucht Rolf Stahlhofens Stiftung „Water Is Right“(Wasser ist Menschenrecht) in Zusammenarbeit mit der Udo Lindenberg Stiftung und dem Verein „Menschen am Fluss“ immer wieder ins Bewusstsein zu bringen. Sein Mittel: Live-Musik. Und ein gut gefülltes Telefonbuch, aus dem wieder einmal ein stattliches Aufgebot an Gesangsstars und eine brillante Band den Weg ins Capitol findet – trotz Echo-Gala im Fernsehen.

Dort hätten Künstler wie Gentleman, Laith Al-Deen, Andreas Bourani oder Fool’s Garden vermutlich mehr für ihr Renommee tun können – mehr Spaß haben sie definitiv im Capitol. Denn es ist immer wieder erstaunlich, wie unter Stahlhofens Wohlfühl-Regie zusammengewürfelte All-Star-Bands mit Sängern, die sich teilweise nie zuvor gesehen haben fast ohne Probezeit immer wieder fast perfekte Shows abliefern – und das bei dreieinhalb Stunden mit 28 Songs aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen.

Nachdem der Gastgeber den Abend mit seinem souligen Deutschrock eröffnet hat, steuert das stimmgewaltige Rhein-Neckar-Rock-Urgestein Olli Roth mit „Always Be Your Friend“ in die Gefilde von John Mellencamp. Der raue Gesang und die mitreißende Stil-Mixtur, die Songwriter Gastone fast schon Richtung Balkan-Pop treibt, bringen die über 900 Zuschauer zum Mitklatschen und -singen. Beim brodelnden Gitarrenduett des Frankfurters mit Christoph Melzer wird auch dem Letzten klar, was hier für Hochkaräter auf der Bühne stehen – dabei hält sich der große Ali Neander (bis auf eine urhessische Rap-Einlage) an den Saiten meist erstaunlich im Hintergrund.

(…)

Der Reggae-Rhythmen des stark erkälteten Gentleman wirken bei Abgehnummern wie seinem Klassiker „Dem Gone“ oder der aktuellen Single „You Remember“ genauso ansteckend wie die Hits von Laith Al-Deen. Der Lokalmatador bringt im Duett mit Stahlhofen dank U2s „In The Name Of Love“ die Botschaft des Abends auf den Punkt und setzt damit d e n Primus-inter-pares-Glanzpunkt (auch wieder flankiert von einem irisierenden Müller, an dem auch Larry Mullen jr. seinen Spaß hätte).  Zum Schluss singen alle beseelt die Wasser-Hymne „Water Is Life“ – danach weiß jeder die Dusche zu schätzen . . . in jeder Hinsicht.

Den ganzen Artikel lesen (mit Video)

Quelle: Mannheimer Morgen. Foto: (c) Helmut Weissmann. 
Arno Köster (Udo Lindenberg Stiftung) und Rolf Stahlhofen (Water is Right).

Eine Antwort auf „Live Musik und ein gut gefülltes Telefonbuch

  1. Super & großes Dankeschön (für) Euer Engagement…es zeigt auf, welchen Luxus wir seit Jahrzehnten als Selbstverständlichkeit verinnerlicht haben und animiert hoffentlich noch viele viele Menschen dazu, auch im „Kleinen“ immer an unsere wertvollen natürlichen Ressourcen zu denken und entsprechend zu handeln…Sonnige Grüße vom wunderbaren Ostseegewässer der Insel Usedom! :o)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s