Theater aus Bogotá zu Gast in Österreich und Deutschland

De donde vengo yo (da wo ich herkomme)/Zukunft für Zukunftlose

Theatertournee und Buchvorstellung u.a. mit Peter Daniell Porsche

donde

17 Jugendliche aus Bogotá sind zur Zeit Gast in Österreich und Deutschland. Im Gepäck haben sie ein selbst geschriebenes und inszeniertes Theaterstück, das ihr Alltagsleben in den Slums von Ciudad Bolivar und Sierra Morena beschreibt.

Damit wollen sie Unterstützer für eine soziale Einrichtung sammeln, die seit 15 Jahren wichtige Sozialarbeit in diesem größten Elendsviertel Kolumbiens macht. CES Waldorf wurde von dem deutschen Kaufmann Helmut von Loebell gegründet und ist seitdem Anlaufpunkt für viele Kinder und Jugendliche.

Inmitten eines Alltages aus Gewalt und Missbrauch, können sie hier ihre Kreativität entwickeln, soziale Kompetenzen erwerben, ein Handwerk, oder für die Schule lernen.

Das Leben in ihrem Stadtteil wird bestimmt von Guerillagruppen. Sie geben den Ton an und wer ihre Regeln nicht akzeptiert, steht schnell auf einer Todesliste. CES Waldorf trägt dazu bei, dieses soziale Klima zumindest ein bisschen zu mildern und will Kindern und Jugendlichen eine Zukunft geben.

Im Theaterstück „De donde vengo yo“, beschreiben die Jugendlichen ihr Leben. Dabei offenbaren sie, neben einem erkennbaren Hang zur Ironie, auch ihre schauspielerischen und musikalischen Fähigkeiten, die sie sich trotz schwierigster Umstände erarbeitet haben.

Insgesamt werden die Kolumbianer das Stück vier mal aufführen. Am 11. Mai in Salzburg (Odeion), am 14. Mai in Stuttgart (Porsche Musuem), am 16. Mai in Leipzig (Porsche Werk) und am 20. Mai in Berlin (Freie Waldorf Schule Kreuzberg).

Gleichzeitig wird Helmut von Loebell, ein von ihm – gemeinsam mit Peter Daniell Porsche – herausgegebenes Buch vorstellen: „Zukunft für Zukunftlose in Bogotá“. Es vereint die Geschichten u.a. dieser Jugendlichen, von ihnen selber erzählt. Daneben kommen Sozialpädagogen, Journalisten und Freunde von CES Waldorf zu Wort.

Alle Veranstaltung sind öffentlich bei freiem Eintritt und beginnen jeweils 19:00 Uhr. Neben dem Theaterstück gibt es einen einleitenden Expertenvortrag zur Situation in Kolumbien und eine Talkrunde mit u.a. Peter Daniell Porsche und Helmut von Loebell.

Anmeldungen und Rückfragen bitte unter: arnokoester(at)easttoolsmedia(dot)de

Weitere Infos hier

„Zukunft für Zukunftlose“, Peter Daniell Porsche und Helmut von Loebell (Hrsg), erschienen im Polzer Verlag, Salzburg.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s