Werkstattprojekt in Kenia

Das Schul- und Ausbildungszentrum „St. Joseph House of Hope“ gehört zu den Partnern der Udo Lindenberg Stiftung im Großraum Mombasa. Begonnen hat die Zusammenarbeit 2012, als man hier drei Mädchen eine Ausbildung als Näherin finanzierte.

Beim Panikpreisfinale 2012, versprach Porsche Gesamtbetriebsratsvorsitzender Uwe Hück, dass der Stuttgarter Autobauer die Ausbildung von fünf Jugendlichen aus Kenia finanzieren werde.

Ausgewählt wurden sie unter 30 BewerberInnen aus Mombasa und der näheren Umgebung von „St. Joseph House of Hope“. Keiner der fünf hatte mehr als acht Schuljahre hinter sich gebracht. Die vier Jungs, alle zwischen 22 und 28, mussten sich und ihre Familien mit Tagelöhnerjobs durchbringen. Winnie, das Mädchen unter ihnen, ist in einem Waisenhaus aufgewachsen und hat einen fünfjährigen Sohn.

Das erste Ausbildungsjahr hat die Udo Lindenberg Stiftung in Absprache mit Head-Teacher Charles Kyalo koordiniert und durchgeführt. Mit geringen Mitteln galt es, in der Lehrwerkstatt die Grundlagen zu legen. Zum Abschluss kam im vergangenen Jahr ein Ausbildungsmeister aus Zuffenhausen und attestierte den fünf Azubis einen guten, theoretischen Kenntnisstand.

Nach Praktika in Werkstätten der Umgebung, sind alle fünf inzwischen im zweiten Lehrjahr bei Porsche-Händlern untergekommen. Die vier Jungs in den Emiraten, Winnie im neu eröffneten Porsche Zentrum in Nairobi. Hier werden sie die nächsten zwei Jahre weitergebildet und spezialisiert. Inzwischen haben sie gelernt, wie es ist, auf eigenen Füssen zu stehen, Verantwortung für sich selbst und seine Ziele zu übernehmen.

Aus der Zusammenarbeit hat sich die nächste Projektidee der Udo Lindenberg Stiftung und „St. Joseph House of Hope“ entwickelt. In den nächsten zwei Jahren, soll die Kfz-Werkstatt zu einem Ausbildungscenter mit Spezialwerkstatt ausgebaut werden. Mindestens zwei der fünf Jugendlichen, werden hier einen Arbeitsplatz als Mechaniker und Ausbilder finden.

Im Video blickt Charles Kyalo auf die Zeit der fünf Azubis in „St. Joseph House of Hope“ zurück und beschreibt seine Vision für die nähere Zukunft.

Video: ak © ULS 2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s