Bei unserer diesjährigen Kenia-Reise haben wir auch wieder die „New White House Academy“ besucht. Seit einigen Jahren ist die Udo Lindenberg Stiftung der Boarding-School in Voi freundschaftlich verbunden und konnte seitdem bei einigen Bauprojekten helfen.
Immer wieder erzählte uns Gründerin Annedore Biberstein in den vergangenen Jahren von den Wasserproblemen der Schule. Bisher konnte keine günstige Lösung gefunden werden, da alle Versuche, „New White House Academy“ an das Trinkwassernetz anzuschließen, gescheitert sind. Ein eigenes Bohrloch könnte eine autarke Lösung bringen. Doch hierbei gibt es auch einige Risiken zu berücksichtigen.
Um eine mögliche Lösung vor Ort zu finden, haben wir in diesem Jahr zusammen mit Karun Koernig, operativer Leiter unserer Partner der „Water is Right Foundation„, vor Ort recherchiert. Gespräche mit Vertretern der örtlichen Wasserbehörde ergaben Klarheit über die lokale Situation. Eine Pumpstation, die die sogenannte „Mzima-Springs-Leitung“ versorgt, musste wegen dem Bau einer Eisenbahn demontiert und verlegt werden. Bisher wurde sie noch nicht wieder aufgebaut. Davon betroffen sind mehrere Communitys, Schulen, Krankenstationen und andere öffentliche Einrichtungen im Großraum Voi. Auch „New White House Academy“ könnte Wasser aus dieser Leitung beziehen. Annedore Biberstein wurde in Aussicht gestellt, dass dies bis März geschehen soll.
Nach drei Tagen Recherche vor Ort, ergaben sich einige Möglichkeiten „New White House Academy“ zu helfen. Auch die Bohrlochlösung ist noch nicht vom Tisch. Alternativ liegen aber auch Modelle vor, wie weiteren Schulen geholfen werden könnte. Karun Koernig steht vor Ort mit Verbindungsleuten in Kontakt, um regelmäßige Updates in die Planungen mit einzubeziehen und so möglicherweise Vorgänge zu beschleunigen. Aus den vorliegenden Ergebnissen wird zur Zeit ein machbares und nachhaltiges Konzept entwickelt.
Das Video zeigt, dass in „New White House Academy“ bereits alle Voraussetzungen für eine effektive Wasserversorgung gegeben sind. Außerdem zu sehen, die Fortschritte beim Bau der Secondary-School, der durch zahlreiche private Spender und Freunde ermöglicht wurde. Die Bilder stammen aus Februar 2016 und da der Bau so schnell voranschreitet, gibt es hier von Annedore Biberstein den aktuellen Stand.
Video: (ak), © ULS 2016