Sportlicher Wettkampf und Charity Event

Uwe Hück fordert Francois Botha. Alesia Graf fightet um vakanten WBF-Titel.

Stuttgart, 21. März 2017. Uwe Hück will es wieder wissen. In rund 14 Tagen wird er unter dem Motto „Fighting for Hope“ in Kapstadt zum Rückkampf gegen den ehemaligen Schwergewichtsboxer Francois Botha aus Südafrika antreten. Die beiden standen sich schon 2015 in Ludwigsburg gegenüber. Damals endete der Fight mit einem Unentschieden. Dafür konnten über 100.000 Euro für soziale Zwecke generiert werden. Auch 2017 werden wieder viele Jugendliche vom Engagement der beiden profitieren, diesmal im Township Khayelitsha nahe Kapstadt. Neben einem von Porsche und Uwe Hück initiierten Ausbildungsprogramm für 75 Jugendliche aus Südafrika, möchten die beiden Sportler fünf Box-Center in dem Township mit Boxequipment ausstatten. Viele Unterstützer helfen dabei, das Anliegen von Botha und Hück umzusetzen Gemeinsam haben sie mehrere Tausend Euro zur Verfügung gestellt. Größter Partner der Aktion ist Wladimir Klitschko mit der „KLITSCHKO Foundation“, deren Zweck ist, Jugendlichen und Kindern in der Ukraine durch Projekte in Bildung und Sport ein besseres Leben zu ermöglichen. Dort stattet auch sie Sportstätten und Boxhallen mit Equipment aus. „Sport und Bildung sind Grundlagen für ein gesundes und erfolgreiches Leben. Deswegen ist es mir wichtig, dieses Engagement in Südafrika zu unterstützen“, so Wladimir Klitschko. Einig sind sich alle Partner und Sponsoren über die integrative und sozialen Kraft, die der Box-Sport hat. In Khayelitsha sind Gyms für Jugendliche, aufgrund hoher Arbeitslosigkeit, oft die einzige Anlaufstelle, wenn sie nicht auf der Straße, oder im Drogengeschäft landen wollen. Der Township, mit seinen rund 1,5 Millionen Einwohnern hat einige Talente hervorgebracht. Bisher trainieren sie zumeist ohne, oder mit komplette veralteten und gebrauchten Mitteln. Uwe Hück und Francois Botha werden am Kampftag fünf Gyms besuchen und ihnen Sportgeräte, sowie Handschuhe und Boxstiefel bringen.

Eingebettet ist der Charity Boxkampf in eine hochwertige Boxveranstaltung, die es so in Kapstadt noch nicht gegeben hat. In Namen der Veranstalter haben der Präsident der „World Boxing Federation“ (WBF), Howard Goldberg und sein Team als lokale Partner in Südafrika, zwei Weltmeisterschaftskämpfe organisiert, einer davon mit deutscher Beteiligung. Die südafrikanische Meisterin im Bantam-Gewicht Bokiwe Nonina kämpft gegen die Stuttgarterin Alesia Graf um einen vakanten WBF WM Titel. Hoffnungsvolle Nachwuchskämpfer aus den Townships von Kapstadt, bekommen im Vorprogramm der Kämpfe ihre Chance. Als sogenannte „Undercards“ präsentieren sich einige von ihnen erstmals einem großen Publikum. Uwe Hück und Francois Botha freuen sich, dass wieder viele Prominente die Veranstaltung unterstützen. So wird u.a. der ehemalige Boxprofi Axel Schulz am Ring sitzen.

„Fighting for Hope“ ist der inzwischen dritte Charity-Kampf unter dem Motto „Blaue Flecke für soziale Zwecke“. Der ehemalige Profi-Boxer Luan Krasniqi und Porsche Gesamtbetriebsratsvorsitzender Uwe Hück, hatten die Veranstaltungsreihe 2013 ins Leben gerufen und standen sich erstmals um den Titel des Schwergewichtsmeisters im Charity-Boxen gegenüber. Krasniqi gewann nach Punkten. Zwei Jahre später verteidigte er in der ausverkaufte MHP Arena in Ludwigsburg seinen Titel gegen Danny Williams in dessen letztem Profi-Kampf. Uwe Hück forderte den ehemaligen Schwergewichtsboxer Francois „The White Buffalo“ Botha aus Südafrika heraus. Der Fight endete nach acht Runden Unentschieden. Noch am selben Abend wollte Hück von Botha eine Revanche in dessen Land. Er bekommt sie am 31. März 2017 in Kapstadt. „Wenn ich gegen Dich in Südafrika im Rückkampf antrete, komme ich nicht mit leeren Händen“, hatte er in Ludwigsburg außerdem noch versprochen.

Francois Botha freut sich auf die erneute Begegnung im Ring: „Es ist schön, dass Uwe Wort gehalten hat und durch ihn so viele Jugendliche in meinem Land jetzt auch eine Chance auf Ausbildung bekommen. Wir boxen hier im Township, weil wir etwas zurückgeben möchten. Uwe und ich haben uns nach oben gekämpft, trotz vieler Tiefschläge. Man muss immer wieder aufstehen und weitermachen, das haben wir schon bei unserem Kampf in Deutschland gezeigt. Umso schöner, dass wir dank vieler Freunde und Sponsoren, jungen Boxern in Khayelitsha bessere Trainingsbedingungen schaffen können. Sie sollen eine Perspektive haben, hier herauszukommen.“ Doch neben dem sozialen Zweck, soll auch die sportliche Auseinandersetzung im Mittelpunkt stehen. Im Vorfeld des Kampfes hatte der „Weiße Büffel“ Uwe Hück, der wieder unter dem Kampfnamen „The Heavy Hammer“ antritt, angekündigt, dass er auf seinem Boden keine Chance auf ein Unentschieden habe. Schlagfertig wie immer, kontert der ehemalige Thai-Box-Europameister: „Ich habe Botha gesagt, er solle sich, falls er Sponsoren hat, deren Logo an den Schuhsohlen anbringen. Dann kann man sie besser sehen, wenn er auf seinem Boden liegt“. Die Zuschauer erwartet ein sportlich hochwertiger und unterhaltsamer Abend für den guten Zweck. Und am Ende gibt es womöglich doch einen Herausforderer für den immer noch amtierenden „Schwergewichtsweltmeister im Charity-Boxen“.

Abdruck honorarfrei. Fotos: (c) Uli Mick. Pressekonferenz am 21.3. in Stgt (honorarfrei).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s