Stiftungen als Demokratieförderer in Deutschland

Private Stiftungen werden für die Zivilgesellschaft immer bedeutender. Ihr Engagement ist eine wichtige Ergänzung zu staatlichen Projekten und Initiativen. Dabei setzen immer mehr Stiftungen auf Demokratieförderung.

Jetzt gibt es dazu eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und der Körber Stiftung. Dazu heißt es auf der Website des Magazins „Die Stiftung“:

„Der Zivilgesellschaft wird neben dem Staat eine bedeutende Rolle in der Demokratieförderung zugeschrieben. Stiftungen müssten demnach wichtige Akteure in der Förderung einer demokratischen Kultur und eines toleranten Miteinanders sein. Diese Annahme hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen in Kooperation mit der Körber-Stiftung überprüft und dabei das Stiftungspanel des Bundesverbandes und seine Datenbank Deutscher Stiftungen zurate gezogen.

Insgesamt stimmen knapp 90 Prozent der 246 befragten Stiftungsmitarbeiter der These zu, dass Stiftungen die demokratische Kultur und das tolerante Miteinander fördern. Für knapp die Hälfte von ihnen wird die Förderung von Demokratie in ihrer eigenen Arbeit seit einigen Jahren immer bedeutender. Etwa 70 Prozent der Stiftungen gaben an, sich an Kinder im Vorschulalter, Schüler sowie Studenten zu richten. Schüler wollen die Stiftungen vor allem zur politischen Beteiligung motivieren.

Der Schwerpunkt im Einsatz für mehr Demokratie liegt auf der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements (75 Prozent der befragten Stiftungen) und der Arbeit für Toleranz, Vielfalt und gegen Diskriminierung (64 Prozent). Rund jede fünfte befragte Stiftung widmet sich dem Kampf gegen Radikalismus und Extremismus (21 Prozent). Vor allem Bildungsstiftungen setzen sich für demokratische Kultur und tolerantes Miteinander ein. Besonders hervor tritt aber auch zum Beispiel das Engagement von Kunst- und Kulturstiftungen für Erinnerungskultur (43 Prozent).“  Mehr dazu drüben. Hier finden Sie auch alle Ergebnisse und Zahlen zur Umfrage.

Ein besonders gutes Beispiel für Demokratieförderung aus unserer Sicht, ist der „Sächsische Förderpreis für Demokratie“, der gemeinsam von Amadeu Antonio Stiftung, Cellex Stiftung, Freudenberg Stiftung, Stiftung Elemente der Begeisterung, Sebastian Cobler Stiftung und der Dirk Oelbermann Stiftung einmal jährlich vergeben wird. Aktuelles Informationen dazu finden Sie hier.

Foto: Preisverleihung 2017. Sonderpreis Kommune. (PR)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s