Ein Wunsch vieler Sportfans, die auf das Radio angewiesen sind: Es müsste ein Tool geben, mit dem man wahlweise Zuschauer oder Kommentar lauter drehen kann. Beim Digitalradio geht das jetzt, dank einer neuen Fraunhofer-Entwicklung. Im Deutschlandfunk lief dazu gestern ein sehr interessanter Beitrag: Tennis in Wimbledon, die BBC überträgt das Match live über Digtalradio und […]
Schlagwort: Fraunhofer
Wächst die Photovoltaik zu schnell ? Zumindest sagt das der Sachverständigenrat für Umweltfragen. Wenn die Entwicklung so weitergehe, drohe „Wildwuchs“ und der Abbau von 130000 Arbeitsplätzen, heisst es. Hintergründe gibt es drüben bei tagesschau.de Quelle: SRU, tagesschau.de. Foto: Solaranlage in Eritrea [via]
Ab morgen gibt es Solaranlagen bei Tschibo. Ob der geneigte Verbraucher davon einen Mehrwert hat, ist unklar. So richtig mit Fakten wirft der Kaffeeröster nämlich nicht um sich. mehr Quelle: Alexander Klement, n-tv.de
Für Nachtmenschen schon lange eine Bereicherung – die Wissenschafts-Formate im ZDF. Bei spannenden Erstaustrahlungen darf man aber trotzdem fragen, warum so spät ? Am 2. Dezember gibt es die nächste interessante dreiteilige Wissenschaftsreihe: In Zusammenarbeit mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) produzierte das ZDF die dreiteilige Wissenschaftsreihe „Inside Science – Wissenschaft live“. Karsten Schwanke, der für […]
Die Autofahrer werden in Zukunft nicht nur flüssigen, sondern auch elektrischen „Kraftstoff“ tanken, die Fahrzeugindustrie wird einige Bauteile für Pkws bald nicht mehr herstellen – dafür kommen neue hinzu – die Energiekonzerne benötigen andere Geschäftsmodelle und Tarifstrukturen für die Stromversorgung der Autos. An Lösungen für diese und viele weitere Aspekte der Elektromobilität arbeiten Fraunhofer-Wissenschaftler. Das […]
Solarstrom soll spätestens im Jahre 2015 billiger sein als herkömmlich erzeugter Strom. Das will ein Verbund von 27 Unternehmen und 12 Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erreichen (etm blog berichtete). Ein Schlüssel zu kostengünstiger Stromproduktion ist die Zelltechnologie. Das Fraunhofer ISE in Freiburg forscht diesbezüglich für den Verein „Solarvalley Mitteldeutschland„. Dazu erschien vergangene Woche […]