Die Medienrevolution dauert noch

Zeitung, Fernsehen, Internet: Was heute oft noch getrennt nebeneinander steht, wird künftig immer mehr miteinander verschmelzen. Nach Ansicht von Medienmanagern und Experten werden sich die Grenzen zwischen Print, Online und bewegten Inhalten in den nächsten Jahren rasant auflösen. Der Trend geht demnach zu Informationen rund um die Uhr und auf allen Kanälen.

(…)

«Die Medienmanager von heute müssen disziplinübergreifend agieren», sagte Medienforscher Jo Groebel. «Der Verleger muss wie ein Fernsehmacher denken können, der Fernsehmacher wie ein Verleger.» Dabei stünden sie in Konkurrenz zu immer mehr Akteuren, die ihre Inhalte auf immer mehr Plattformen anbieten: «Um sich in dieser Situation von der Angebotsmasse abzuheben, lautet die Devise zwangsweise: Keine Allianz ist durchgeknallt genug, um sie nicht auszuprobieren.» Das Radio beispielsweise entwickelt sich laut Groebel durch Auftritte auf digitalen Plattformen immer mehr auch zu einem visuellen Medium und macht somit Print und Fernsehen Konkurrenz. «Mit Blick auf die Kunden im Printbereich müssten traditionelle und neue Modelle verbunden werden, um gerade das jüngere Klientel zu erreichen», sagte der Experte.

(…)

Eine Medienrevolution die Internet, Fernsehen, Computer, Radio und Telefon komplett miteinander verbindet, wird nach Ansicht der Hamburger BAT Stiftung für Zukunftsfragen allerdings noch Jahrzehnte auf sich warten lassen. Der Konsument werde auch in naher Zukunft vor allem bequem und passiv sein, sagte Geschäftsführer Ulrich Reinhardt: «Derzeit ist dieses nur für die jüngeren Generationen interessant, für die restliche Bevölkerung sind die Vorteile nicht erkennbar.» Diese würde sich lieber vom «Fernsehprogramm berieseln lassen und den Computer vornehmlich im Job nutzen».

Gregor Haake/AP

den ganzen Text gibt es hier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s