Neue Methode zur Planetensuche

Erneut haben Wissenschaftler einen erdähnlichen Planeten entdeckt. Zu finden ist er im Sternbild Löwe und nach Aussagen eines spanisch-französischen Astronomenteams der bislang kleinste derartige Planet. Den Forschern zur Folge ist der Durchmesser nur 50 Prozent und seine Masse nur fünfmal größer als die der Erde.

Die Entdeckung konnte erstmals mit einer anderen als den bisherigen Methoden gemacht werden.

„Die Forscher haben den Einfluss des Felsplaneten auf einen bereits bekannten, wesentlich größeren Planeten gemessen, der den gleichen Stern umkreist. Die Methode erwies sich als äußerst empfindlich, denn der neu entdeckte Exoplanet mit der Bezeichnung GJ 436c ist der kleinste bekannte Vertreter seiner Art. „Er ist der erste, der anhand des Störeinflusses auf die Bahn eines anderen Planeten nachgewiesen wurde“, sagte Teamleiter Ignasi Ribas von der Universität Barcelona.“

aus: Spiegel Online (mehr)

Im Januar 2006 durften wir – gemeinsam mit und im Auftrag der ESO Garching – die Geschichte eines gerade entdeckten Exoplanetens promoten. Das dazu gehörige News Reel erklärt die Suche nach Exoplaneten, sowie eine der zahlreichen Methoden, die bisher sehr erfolgreich angewendet wurde. Jetzt ist die Wissenschaft nach eigenen Angaben noch einen Schritt weiter. mehr

Quellen: ESO, Reuters, Spiegel-Online, etm

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s