… für die beste Hesse-Vertonung geht an die Band Nele.
Jury vergibt einen weiteren Nachwuchsförderpreis.
Die Band Nele aus Rheine erhält den diesjährigen Sonderpreis der Sparkasse Pforzheim/Calw für die beste Vertonung eines Hermann Hesse Gedichtes. Ausgeschrieben war er im Rahmen des Panikpreises der Udo-Lindenberg-Stiftung.
Nele erhalten die mit 750 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Komposition zu dem Hesse-Gedicht „Im Nebel“. Dessen besondere Intensität, verpackt in eingängigen Pop-Rock überzeugte die Jury. Der Preis wird beim Hermann Hesse Festival am 12. Juli 2008 in Calw vom Vorsitzenden der Sparkasse Pforzheim/Calw Dr. Herbert Müller überreicht. Anschließend werden Nele den Song live präsentieren.
Freuen dürfen sich auch Burning Soil aus Altensteig. Sie bekommen von der Jury einen Nachwuchsförderpreis. „Burning Soil waren in allen einzelnen Disziplinen des Wettbewerbs bis zum Schluss dabei, scheiterten jeweils nur knapp am Finale. Von daher haben wir uns entschlossen, der Band für ihren Song „Verdammt gute Frage“ einen Nachwuchsförderpreis zu verleihen, textlich die konsequente Fortsetzung von Udo Lindenbergs Hit „Wozu sind Kriege da?“ und dessen Adaption in die Neuzeit“, so die Jury in ihrer Begründung. Der Nachwuchsförderpreis wird gestiftet von Umwelt-Service Nordschwarzwald GmbH, Nagold und ist mit 500 Euro dotiert.
Im Panikpreis-Finale treten am kommenden Samstag, 12. Juli 2008 ab 17:30 auf dem Marktplatz in Calw, sechs Bands an. Die Gewinnerband wird noch am selben Abend gemeinsam mit Udo Lindenberg & dem Panikorchester auf der Bühne stehen. Neben 3000 Euro bekommen die Sieger einen goldenen Hut, den die Firma Weinbrecht & Kücherer GmbH & Co KG, Metallveredelung Pforzheim gestiftet hat.
Die Finalbands sind: Angelas Park (Dresden/Berlin), Musa (Potsdam), Wirksystem (Pforzheim), Heuser (Mannheim), Nele (Rheine) und Stern*Feld (Calw). In der Jury sitzen – neben Udo Lindenberg als Vorsitzendem – Benjamin von Stuckrad-Barre, Henrik Menzel (Produzent), Rita Flügge-Timm (Warner Music), Udo Dahmen (künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim), Dieter Haag (Leiter der Musikschule Calw), Sonja Schwabe (Literaturwissenschaftlerin und Texterin) und SWR 3 Moderator Ben Streubel. Als literarischer Beirat ist der Autor und Hesse-Experte Herbert Schnierle-Lutz dabei. Moderiert wird der Panikpreis vom Journalisten und PR-Experten Arno Köster, der bereits in der Vorauswahl-Jury saß.
Für den Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wird, hatten sich mehr als 100 Bands und Einzelkünstler beworben. Er soll künftig alle zwei Jahre ausgeschrieben werden.
Quelle: Pressemitteilung der Udo-Lindenberg-Stiftung. Text: (ak)
Fakten:
12. Juli 2008. Calw, Marktplatz – ab 17:30 Uhr:
Panikpreis-Finale mit Nele, Musa, Angelas Park, Wirksystem, Stern*Feld, Heuser, sowie den Sonderpreisträgern Burning Soil (Moderation: Arno Köster).
Sonderkonzert: arno & band
Ab 20:45 Uhr
Konzert Udo Lindenberg & das Panikorchester. Mit Bekanntgabe der Panikpreis-Gewinner, Live-Auftritt der Siegerband, sowie musikalischen Gästen aus Tansania.
Karten im Vorverkauf.
Weitere Infos:
3 Antworten auf „Sonderpreis der Udo-Lindenberg-Stiftung…“