Angelas Park gewinnen Panikpreis

Angelas Park aus Dresden und Berlin sind die ersten Gewinner des Panikpreises. Sie setzten sich am vergangenen Samstag beim Hermann-Hesse-Festival in Calw gegen fünf Konkurrenten durch. Neben einem vergoldeten Originalhut von Udo Lindenberg bekam die Band zusätzlich 3000 Euro und die Chance mit dem Kultrocker und seinem Panikorchester noch am selben Abend auf der Bühne zu stehen. Zweite wurden Musa aus Würzburg und Potsdam, die sich über einen Panikkurs bei Udo Lindenberg in Hamburg und 2000 Euro freuen dürfen. Dritte wurden Nele aus Rheine, die zuvor schon mit dem Sonderpreis der Sparkasse Pforzheim/Calw für die beste Hesse-Gedicht Vertonung ausgezeichnet wurden. Für Platz drei gab es 1000 Euro und ein Coaching an der Popakademie in Mannheim.

Das Hermann-Hesse-Festival der Udo-Lindenberg-Stiftung fand am Samstag erstmalig am Sitz der Stiftung in Calw statt. Vor 4500 Menschen rockten insgesamt sechs Bands im Panikpreis-Contest, Burning Soil als Träger des Nachwuchsförderpreises und arno. ausser Konkurrenz, sowie Udo Lindenberg & das Panikorchester.

Um den Panikpreis hatten sich über 100 Bands beworben. In zwei Vorauswahlverfahren blieben dann die sechs Finalisten übrig. Neben den drei Gewinnern: Stern*feld aus Gaislingen, Wirksystem aus Pforzheim und Heuser aus Mannheim. Wettbewerbskriterien waren Eigenständigkeit und Texte inspiriert durch Hermann Hesse und Udo Lindenberg.

Das Finale am Samstag wurde von einer Jury aus Musik- und Literaturexperten bewertet. Aufgrund der Bühnenpräsenz, der musikalischen Qualität der Liveperformance und der Publikumsreaktion machten Angelas Park am Ende das Rennen. Sie überzeugten Jury und Publikum mit ihrem sehr eigensinnigen Stil und eingängigem Punk-Pop.

Der von der Udo-Lindenberg-Stiftung ausgeschriebene Panikpreis versteht sich als Gegenmaßnahme zu Retortenmusik und Casting-Shows, indem er die eigene Kreativität von Songtextern und Musikern in den Vordergrund stellt. Die Jury bildeten Udo Lindenberg (Vorsitz), Udo Dahmen (Künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim) Rita Flügge-Timm (Director of Artist Department Warner Music), Henrik Menzel (Produzent, u.a. Ich & Ich, Udo Lindenberg), Benjamin von Stuckrad-Barre (Pop-Literat, Journalist und Panik-Experte), Ben Streubel (SWR3-Moderator), Dieter Haag (Leiter der Musikschule Calw) und Sonja Schwabe (Literaturwissenschaftlerin, Texterin). Als literarischer Beirat fungierte der Hesse-Experte und Autor Herbert Schnierle-Lutz.

In der Vorauswahl-Jury waren außerdem Andreas Weitkämper (Warner Music) und Arno Köster (Journalist, Moderator und PR-Experte).

Neben der Förderung junger Musiker verfolgt die Udo Lindenberg Stiftung insbesondere das Ziel kulturpolitische Aktivitäten mit sozialen Projekten zu verbinden. So unterstützt sie in diesem Jahr den Förderverein Good Hope Centre e.V. Von jeder verkauften Eintrittskarte wurde ein Euro an den Verein weitergeleitet. Zusammen mit einer Spende der Porsche AG und Udo Lindenberg kamen so 10.000 Euro zusammen. Mit den Gelder wird der Verein in Tansania Brunnen für mehr als 350 Kinder bauen. Good Hope Centre errichtet in der Gegend von Usa-River am Kilimandscharo auf rund 25.000 qm eine eigene Anlage für Waisen- und Straßenkinder.

Der Panikpreis wird fortan alle zwei Jahre ausgeschrieben. 2009 startet die nächste Runde. Das Hermann-Hesse-Festival wird 2010 wieder in Calw stattfinden.

Text: (ak). Mit herzlichem Dank an Sonja Schwabe. Foto: dpa

Mehr Infos:

hier

hier

hier

Der Panikpreis in den Medien (Auszüge):

n24.de

Schwarzwälder Bote lokal

Schwarzwälder Bote kultur

Pforzheimer Zeitung

Stuttgarter Nachrichten

SWR Baden-Württemberg aktuell vom 13. Juli 2008

laut.de – mit Bildergalerie

Bilder vom Panikpreis online (Schwarzwälder Bote)

Bilder von Tine Acke und Andreas Laich

Mit herzlichem Dank an Reinhard Stöhr.

Der Siegerauftritt von Angelas Park bei YouTube

5 Antworten auf „Angelas Park gewinnen Panikpreis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s