Der Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung wurde von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zu einem „Ort im Land der Ideen“ gekürt. Aus mehr als 2.000 eingereichten Bewerbungen von Unternehmen, Forschungsinstituten, Kunst- und Kultureinrichtungen, sozialen Projekten und Initiativen hat die 18-köpfige Jury unter dem Vorsitz von Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, und Professor Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die Sieger in sieben Kategorien ausgewählt. Der Panikpreis wurde in der Kategorie Kunst & Kultur ausgewählt: „aufgrund seiner Aktionen für eine kreative Entwicklung der Rock- und Popmusik gegen den Mainstream vor gesellschaftkritischem Hintergrung.“
Am 03. Februar 2009 wird die unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler vergebene Auszeichnung in den Räumen der Sparkasse Calw verliehen. Im Rahmen der Veranstaltung „Udo meets Hermann Hesse“ wird auch der Erfinder des Panikpreises Udo Lindenberg anwesend sein, daneben die Panikpreisträger NELE und BURNING SOIL.
Alle Gewinner werden in der Publikation „365 Orte – Eine Reise zu den besten Ideen Deutschlands“ vorgestellt. Das Buch erscheint im DuMont-Verlag und ist Anfang 2009 im Buchhandel erhältlich. Eine Übersicht der „Ausgewählten Orte 2009“ sowie Daten und Fakten zum Wettbewerb stehen (auf der Website der Initiative) zum Download bereit.
Eine Antwort auf „Auzeichnung für Panikpreis“