Udo Lindenberg rockt für die Uni Tübingen
Das diesjährige Hermann Hesse Festival der Udo Lindenberg Stiftung am 24. Juli 2010 wurde aus technischen und inhaltlichen Gründen in die Paul Horn-Arena in Tübingen verlegt. Zunächst war es für den Parkplatz Alte Chemie geplant.
Die Veranstalter haben sich für die Verlegung entschieden, um den Nachwuchsbands beim diesjährigen Panikpreisfinale ein besseres Forum zu bieten. In der Halle ist eine optimale Integration des Publikums möglich. Darüber hinaus wird die Udo Lindenberg Stiftung auf dem Festival durch Filme und Interviews ihre Arbeit und die aktuell unterstützten Afrika-Projekte vorstellen. Diese können in der Halle aufgrund der Lichtverhältnisse besser dargestellt werden.
Im Halbfinale beim diesjährigen Panikpreis stehen 18 Nachwuchsbands, aus denen die Jury Anfang Juli die sechs Finalisten auswählt, die dann am 24. Juli 2010 live gegeneinander antreten. Die Gewinner werden am selben Abend mit Udo Lindenberg & Panikorchester auf der Bühne stehen.
Das Hermann Hesse Festival unter Schirmherrschaft der Universität Tübingen beginnt mit dem Panikpreisfinale um 17 Uhr. Nach der Eröffnung durch Udo Lindenberg mit einer unplugged-Einlage, treten die sechs ausgewählten Bands mit jeweils zwei Songs gegeneinander an. Die Jury entscheidet am Ende über die drei Gewinner.
In den Umbaupausen informiert die Udo Lindenberg Stiftung über ihre Ziele, in kleinen Interviews werden Bands, Jury-Mitglieder und Macher vorgestellt. Im Anschluss an das Finale spielen Udo Lindenberg & das Panikorchester. Stiftung und Universität Tübingen rechnen mit rund 3500 Zuschauern. Von jeder verkauften Eintrittskarte wird ein Euro an „HOPE Capetown“ weitergeleitet. Alle bisher verkauften Karten behalten auch für die Paul Horn-Arena ihre Gültigkeit. mehr
Presseinfo download
Kartenvorverkauf hier, sowie bei unseren Medienpartnern SWR3 und Schwäbisches Tagblatt, sowie in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Tübingen.
3 Antworten auf „Panikpreisfinale 2010 in Tübingen jetzt indoor“