Musik und Info-Sendungen zu Kiez-Persönlichkeiten, Partys und Konzerten für Hamburger und Hamburg-Touristen, die sich das Kiez-Lebensgefühl nach Hause holen möchten – das wollen Initiator Mario Rosendahl und sein Team ab sofort mit ihrem neuen Sender Radio Reeperbahn liefern. Seit Juni 2011 lief bereits eine Testversion, heute startet der offizielle Sendebetrieb.
Mit seinem Programm solle der neue Sender nicht nur Hamburger unterhalten, sondern auch Hörer jenseits der Stadtgrenzen. „Als Webradio können wir Menschen auf der ganzen Welt erreichen“, freut sich Rosendahl.
Derzeit befindet sich das Studio noch in Ahrensburg, doch für 2012 wird ein Umzug an die Reeperbahn anvisiert, erzählt der Initiator. „Wir möchten, dass unsere Hörer auch einfach spontan bei uns im Studio vorbeischauen können.“ Generell liege es ihm und seinem Team am Herzen, die Hörer „mit ins Boot zu holen“ und ein Programm „nicht nur für die Hörer, sondern auch mit den Hörern zu machen.“ Jeder, der auf der Reeperbahn unterwegs ist und etwas Interessantes sieht, kann Kontakt mit dem Sender aufnehmen und so selbst am Programm mitwirken. Thematisch gebe es im Grunde keine Grenzen – nur sollte ein Bezug zur Reeperbahn vorhanden sein und das Ganze solle nicht „unter die Gürtellinie gehen.“
Das Logo des Senders – die „Lady in Red“ mit Udo-Lindenberg-Hut und Stöckelschuhen, die das A im Wort „Radio“ bildet – soll die Verbindung zwischen Hamburg und Reeperbahn symbolisieren, erklärt Rosendahl, der auf mehr als elf Jahre Berufserfahrung beim NDR, bei Radio Hamburg und bei Energy Stuttgart zurückblickt. Mit zum Radio-Reeperbahn-Team gehört neben verschiedenen anderen erfahrenen Radiomachern auch der Sänger und Komponist Volkan Baydar von Orange Blue.
Reinhören kann man hier.
Quelle: Hamburger Abendblatt. Grafik: Radio Reeperbahn.