Udo Lindenberg vertont Hesse

Zum 50ten Todestag von Hermann Hesse, wird der SWR dem Dichter viele Sendungen widmen. Das wurde auf der heutigen Jahrespressekonferenz bekanntgegeben. Nachfolgend Auszüge aus der Medieninformation:

Mit neuen Sendungen und Gesichtern hat sich der Südwestrundfunk (SWR)  (…)  präsentiert. Der SWR legt dabei seinen Fokus einmal mehr auf Regionalität in all seinen Programmangeboten: im Internet, im Hörfunk und im Fernsehen. SWR-Intendant Peter Boudgoust: „Der SWR ist und bleibt weltoffen und neugierig. Wie unsere Zuschauer, Hörer und Nutzer sind wir in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz daheim. Wir wollen den Südwesten gemeinsam mit den Menschen leben und erleben.“

Regionalität bei fiktionalen und non-fiktionalen Produktionen

(…)

Zum Hesse-Jahr drehte der SWR in Schwäbisch Hall, Wackershofen und Schwäbisch Gmünd die Literaturverfilmung „Die Heimkehr“ mit Heike Makatsch. Ausstrahlung am 2. Mai um 20.15 Uhr im Ersten. Udo Lindenberg schrieb den Song „The River“ dazu. Dem 50. Todestag von Hermann Hesse widmen sich auch Sendungen im SWR-Hörfunkprogramm und im SWR Fernsehen.

(…)

Multimedial und experimentierfreudig im Ersten, Dritten und EinsPlus

Außerdem betritt der SWR Neuland mit multimedialen Sendungskonzepten. Am 13. Mai um 20.15 Uhr wird der Ludwigshafener Tatort „Der Wald steht schwarz und schweiget“ im Ersten ausgestrahlt. Für Intendant Boudgoust „wieder mal ein Tatort der anderen Sorte. Am Schluss können die Zuschauerinnen und Zuschauer sich noch im Internet beteiligen und den Tatort-Film fortspinnen. Beim Fußball wird die Nation zum Trainer, beim ‚Tatort‘ zum Ermittler. Dieses Gemeinschaftserlebnis auch nach dem Ende des Tatorts noch ein Weilchen zu verlängern, ist die Idee hinter dem Online-Spiel.“

 (…)

Große Projekte in Hörfunk und Fernsehen

Der SWR präsentiert sich nach wie vor als wichtiger Dokumentationssender: Am 5. August wird im Ersten das bei den Dreharbeiten bereits vielbeachtete Doku-Drama „Konrad Adenauer – Stunden der Entscheidung“ (mit Joachim Bißmeier) gesendet. Am 18. April wird sich die Reihe „Legenden“ Caterina Valente widmen, die ihre Karriere einst im Südwesten begann. Und in Gedenken an die Katastrophe von Fukushima hat der SWR die Dokumentation „Kinder des Tsunami“ mit der BBC gemeinsam produziert. (5. März im Ersten, 12. März im SWR Fernsehen).

Als 20-stündiges Radio-Ereignis ist „Ulysses“ von James Joyce bei SWR2 am 16. Juni, sozusagen dem „Bloomsday 2012“, zu hören. Die Hauptrollen sprechen Corinna Harfouch und Dietmar Bär.

(…)

Aktuell und schnell durch neue Technik

Bei der Jahrespressekonferenz hat der SWR erstmals auch Einblicke in den hoch modernen Neubau des SWR in Stuttgart gewährt, mit Redaktionen und Studios auf neuestem technischen Stand. Fernsehnachrichten werden durch das virtuelle Studio noch verständlicher, da komplizierte Zusammenhänge besser veranschaulicht werden können.

Für SWR-Intendant Peter Boudgoust ist „der Anbau in Stuttgart letztlich auch ein Statement, ein Versprechen an die Zuschauer, Hörer und Internetnutzer: Wir haben auf Jahrzehnte hinaus die Basis dafür geschaffen, dass der SWR in Stuttgart bestes Programm aus dem Land machen kann. Wir führen jetzt die unterschiedlichen Medien Fernsehen, Hörfunk und Internet in den neuen Räumen zusammen. Damit können wir noch schneller und aktueller berichten.“

Fotomaterial zur Pressekonferenz unter ard-foto.de, vorgestellte SWR-Trailer unter SWR.de/hoehepunkte. Akkreditierte Journalisten finden ein Videofile der SWR-Jahrespressekonferenz 2012 unter SWR.de/presse.

Die komplette Medieninformation finden Sie hier

Pressekontakt:

Anja Görzel | Tel. 0711 929 11046 | mobil 0151 146 26 784

anja.goerzel@swr.de

Quelle: SWR via pressrelations. Foto: (c) Tine Acke

2 Antworten auf „Udo Lindenberg vertont Hesse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s