Für die Vorführungen des Roadmovies „Mit Udo Lindenberg auf Tour: Deutschland im März 2012“ am 5. September mussten in die teilnehmenden UCI Kinowelten keine Festplatten geliefert werden – der Content kommt über Datenleitungen des Distributionssystems ONEDCN der Weischer.Mediengruppe direkt in die Kinos.
ONEDCN-Entwickler und Geschäftsführer des Weischer-Partners CineDavis, Dr. Marlon Teichfuss, hält das für einen Meilenstein in der digitalen Distribution: „Bisher haben wir die angeschlossenen Kinos von unserem Playout-Center aus mit vergleichsweise kurzen Werbefilmen und Trailern beliefert. Dieser Content umfasst aus Datensicht ein Vielfaches dessen und konnte trotzdem problemlos auf die Kinoserver gespielt werden“.
„Als wir mit der digitalen Distribution via ONEDCN begonnen haben, hatten wir die Vereinfachung operativer Abläufe bei Werbung und Trailern im Blick. Dass wir nach nicht einmal zwei Jahren einen Feature Content auf diese Weise und ohne Qualitätsverluste in die Kinos bekommen würden, hätten wir nicht gedacht“, so UCI-Marketing-Director Thomas Schülke.
Florian Weischer, geschäftsführender Gesellschafter der Weischer.Mediengruppe, blickt bereits in eine mögliche Zukunft der Distribution von Spielfilmen über ONEDCN: „Nicht alles, was technisch möglich ist, muss inhaltlich sinnvoll sein. Aber verglichen mit dem Versand von Festplatten ist die Ausspielung via ONEDCN auf jeden Fall weniger kostenintensiv, deutlich logistikärmer, schneller und zuverlässiger.“
Quelle: Blickpunkt:Film
3 Antworten auf „Roadmovie bundesweit auf Knopfdruck“