Pressetext des Verlags:
Julia Neigel: Neigelnah. Freiheit, die ich meine
„Wenn die Angst ganz nah ist, geschieht etwas. Sie dreht sich um, und Mut entsteht. Wenn sie einen so überkommt, dass man erstickt, muss man den Mund aufmachen, um Luft zu bekommen. […] Ich stelle mich meinen Verletzungen, meinem Trauma und kämpfe für mein Recht.“(Julia Neigel)
Julia Neigel beschreibt in ihrer Autobiografie erstmalig und exklusiv, wie sie zu dem wurde, was sie heute ist: Eine Persönlichkeit und Stimme, die seit den frühen 1980er-Jahren in Deutschland einzigartig ist.
Der Weg dorthin war nicht immer einfach. Relativ früh wusste sie, dass der Gesang und die Musik ihr Leben sind, nur leider geriet sie dabei immer wieder an die falschen Weggefährten. Die Beziehung zu einem Mann führte schließlich zu einer schweren Traumatisierung, die sie parallel zu ihrem musikalischen Erfolg zunächst nicht wahrhaben und dann einfach nur verdrängen wollte. Erst ein Selbstmordversuch, nach dem sie erwacht und ihre Mutter ihr beisteht, lässt sie umdenken und ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen.
Sie trennt sich von falschen Freunden und gestaltet ihr Leben neu – die Musik und ihre Familie geben ihr dazu die nötige Kraft.
Das Buch resümiert ihr bewegtes Leben voller Höhen und Tiefen und letztlich ihre Rückkehr als strahlend positive Frau, die ein grandioses Comeback feiert. Es spiegelt neben Julia Neigels Lebensgeschichte ein Stück deutsche Zeit- und Musikepoche, der aktuellen Urheberrechtsdebatte und Julia Neigels gesellschaftspolitischem Engagement.
Kontakt:
Gütersloher Verlagshaus
Dr. Renate Hofmann, Presseleitung:
Tel 05241 / 80-1538 – Fax 05241 / 80-6-1538 E-Mail: renate.hofmann@gtvh.de
Julia Neigel
mit Arno Köster
Neigelnah. Freiheit, die ich meine 256 Seiten, gebunden
€ 19,99 [D]; 20,60 € [A]; 28,50 CHF ISBN 978-3-579-06653-0
Quelle: PM Gütersloher Verlagshaus