Das neue Edo Zanki Album „hautnah“ steht ab sofort im Handel und auf allen Download-Plattformen. Dazu bieten wir Ihnen umfassendes PR-Material zur honorarfreien Verwendung an.
„Das Flachste an der Popmusik ist mitunter der Blick darauf“, sagt Edo Zanki, und meint damit das Schubladendenken vieler Medienmacher. Auf seinem neuen Album „hautnah“ setzt er diese Erkenntnis nun auch musikalisch um. Elf von Zankis persönlichen Lieblingssongs auf deutsch und englisch vereint das Album. Liebevoll produziert und angelehnt an das gleichnamige Live-Programm, mit dem Edo Zanki & Band im letzten Jahr auf den Bühnen der Republik zu sehen waren.
Getragen von seinen langjährigen herausragenden Musikerkollegen hat der „Pate des deutschen Souls“ auf „hautnah“ die Schere im Kopf weggelassen und beinahe alle Regeln der Branche ignoriert. Herausgekommen ist eines der besten Akustik-Alben, das der deutsche Markt in letzter Zeit gesehen hat. „Es gab nie besonders viele Edo Zanki Liebhaber, aber es gab sie immer. Mich auf die zu besinnen, indem ich sie einfach gar nicht groß ins Kalkül ziehe, sondern einfach Dinge mache, die sich für mich richtig anfühlen, das war der Plan“, beschreibt der 60-jährige die Idee der CD.
Dabei zielt Edo Zanki erst gar nicht auf die Charts, oder den ganz großen Erfolg. Nach vielen Jahren, in denen er überwiegend für andere produziert hat, wollte er sich Zeit nehmen für sein persönliches Ding, auch bei der Songauswahl. So finden sich auf „hautnah“ neben Titeln von Paul Simon, Johnny Cash oder Leonard Cohen, auch Zanki-Klassiker wie „Mann in den besten Jahren“, oder „Weit übers Meer“. Dazu mit „Bye, bye“ und „Ways oft he world“ zwei neue Titel. Dem Bernd Begemann Song „Wenn wir Glück haben“ gibt Edo Zank ein ganz neues Antlitz, frei von Ironie und sehnsuchtsvoll.
Zeit und Gelassenheit waren die wesentlichen Zutaten der Produktion. Im Vordergrund stand das gemeinsame Musizieren. Ideen oder Vorgaben gab es kaum, oft haben die Musiker einfach nur den magischen Moment getroffen. „Ich habe mit Hilfe meines Bruders noch ein Tonstudio, wo man mit einem begabten Ingenieur in guten Räumen und mit brauchbarem Equipment darauf warten kann, bis diese fünf Minuten kommen. Das kann man zwei oder dreimal am Tag machen, dann hat man zwei, drei Stücke gespielt. Dazwischen hat man viel Pasta gegessen und gelacht. Das ist eine sehr schöne Art zu leben und zu produzieren“, sagt Edo Zanki.
In der Öffentlichkeit wurde er in den vergangenen Jahren hauptsächlich über seine Produzenten- oder Komponistentätigkeit wahrgenommen. Stehen doch u.a. so große Namen wie Sasha, Herbert Grönemeyer, Söhne Mannheims, oder Tina Turner auf seiner Liste. Darauf reagiert Edo Zanki heute gelassen. Nur die Frage warum sie gerade ihn ausgesucht haben, hätte er gern einmal gestellt bekommen. „Im Grunde wurde ich schon von ganz vielen Erfolgsjunkies interviewt, die einfach nur geil darauf waren zu sagen, das war eine Nummer eins, das eine fünf, wie viel Millionen Platten habt Ihr denn davon verkauft und so. Wirkliches Interesse an meiner Person, oder auch an meiner Funktion bei einer solchen Produktion stelle ich nicht fest.“ Es müssen Herzlichkeit und Ruhe sein, die dieser Mann ausstrahlt und jetzt auch auf seiner eigenen CD umsetzt. Zanki hat die Fähigkeit im Team mit großartigen Musikern hervorzuholen, was ihn und uns tief in der Seele bewegt. Alltagsgeschichten, mit einem gewissen Augenzwinkern erzählt und in das passende musikalische Gewand gekleidet. So handeln die ausgesuchten elf Lieder beinahe alle von Männern in den besten Jahren und ihren Gefühlswelten.
Mehr: Pressetext download
Printinterview zur honrorarfreien Verwendung: download
Für Hörfunk und Podcast bieten wir Ihnen sendefertige kostenfreie O-Töne von Edo Zanki an (bei Ausstrahlung erbitten wir einen kurzen Hinweis):
http://server.kangaroo-digital-audio.de/ez_master/ez-interview.zip
Hörfunk Fragen download
Für Rezensionsexemplare, Interviewwünsche, EPK und Pressefotos wenden Sie sich bitte an:
contact (at) easttoolsmedia.de
oder:
Büro Edo Zanki, c/o Melanie Greulich
melanie.greulich (at) edo-zanki.de
Pressetext: (ak) etm. Zur honorarfreien Verwendung. Foto: PR Edo Zanki