An den DDR-Rockmusiker Peter „Cäsar“ Gläser (1949-2008) soll mit einem digitalen Archiv erinnert werden. Ein Team aus Freunden, Fans und Wegbegleitern arbeitet derzeit an einer entsprechenden Plattform, wie seine Witwe Simone Dake am Montag mitteilte. Sie wollen alle Dokumente und Informationen zu Gläser zusammentragen, bevor sie verloren gehen. Das können unter anderem Liedtexte, Noten, Fotos und TV-Mitschnitte sein.
Das digitale Archiv verstehe sich als Begegnungsplattform und Informationsquelle für nachfolgende Generationen.
Gläser gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Klaus Renft Combo, die in der DDR große Erfolge feierte. Wegen systemkritischer Texte wurde die Gruppe schließlich mit einem Berufsverbot belegt. Gläser stammte aus Leipzig und wurde nach seinem Tod 2008 auch dort beerdigt.
Seit kurzem ist seine legendäre Gibson-Gitarre in Leipzig zu sehen. Das Instrument ist als Dauerleihgabe Teil der Ständigen Ausstellung „Moderne Zeiten“ im Stadtgeschichtlichen Museum.
Hier können Sie Unterstützer des Cäsar-Archivs werden
Quelle: dpa. Foto: PR Dake