Panikpreis 2014 – Ausschreibung läuft

Die Udo Lindenberg Stiftung schreibt wieder ihren Panikpreis 2014 aus. Dieser besondere Wettbewerb findet bereits zum vierten Mal statt und bietet allen Bands, Musikern, Textern und Individualisten, die nicht mit dem Mainstream schwimmen, ein Forum und die Chance auf professionelle Unterstützung.

Eingereicht werden drei neue, unveröffentlichte Songs. Die Texte müssen auf Deutsch sein, oder einen hohen deutschsprachigen Anteil haben. Orientieren sollten sich die Bewerber dabei am Werk von Udo Lindenberg und Hermann Hesse, die beide stets ihren eigenen Weg gegangen sind, jenseits aller Konventionen. Musikalische Einschränkungen gibt es nicht, alle Stilrichtungen sind erlaubt.

UDO GoldHut 2014 Kopie

Eine Jury von Experten aus Musikbusiness, Medien, PR- und Kulturschaffenden wird aus allen Bewerbern 15 Halbfinalisten auswählen. Diese müssen dann zur Überprüfung der Spielfähigkeit eine Live-DVD einreichen. Anschließend bestimmt die Jury sechs Finalisten, die am 19. Juli 2014 beim Hermann Hesse Festival auf dem Marktplatz in Calw live gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt dann am selben Abend mit Udo Lindenberg & dem Panikorchester. Darüber hinaus winken Preisgelder und Coachings, sowie Expertentipps für den sicheren und nachhaltigen Einstieg in eine Musikerkarriere.

UDO ST Logo

Alle Bewerber können ihre Beiträge hier online einreichen. Gefordert sind drei unveröffentlichte Songs mit überwiegend deutschen Texten. Dazu Bandinfo, Fotos sowie eine Abschrift der Texte.

Das Portal der Udo Lindenberg Stiftung ist unter http://www.panikpreis.de zu erreichen. Bands, die keine Möglichkeit zum Upload haben, können ihre CDs auch per Post einschicken.

Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis zum 30. März 2014.

Darüber hinaus gibt es wieder den Sonderpreis der Sparkasse Pforzheim Calw für die beste Hermann-Hesse-Vertonung. Bewertet werden Lyrik- oder Textverarbeitungen. Dieser Preis will Motivation sein, sich mit dem Werk des Schriftstellers auseinander zu setzen. Eine Hesse-Vertonung kann entweder als einer der drei Songs oder als zusätzlicher eingereicht werden.

Bewerbern steht es frei, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Wer keinen Hesse-Text einschickt, nimmt trotzdem am Panikpreis teil.

Die Medieninformation zum Wettbewerb finden Sie hier

Quelle: Medieninfo Udo Lindenberg Stiftung. Text: (ak).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s