Bereits zum 12ten Mal wird in diesem Jahr der Sächsische Förderpreis für Demokratie ausgeschrieben. Ihn bekommen Projekte und Initiativen, die sich mit ihrem Engagement für Menschenrechte, den Schutz von Minderheiten, sowie mehr Demokratie und Zivilgesellschaft vor Ort einsetzen. Der Projektpreis ist mit 5000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden auch wieder Städte, Kommunen, oder Dorfgemeinschaften, die auf beispielhafte, kreative Weise zeigen, wie eine offene, solidarische Gemeinde aussieht. Mit Platz, Sicherheit, Gehör und Zukunftsperspektiven für alle Bewohner. Neu ist ein jährlicher Branchen-, bzw. themenbezogener Sonderpreis, dotiert mit 2000 Euro. Den Auftakt macht der Sonderpreis 2018 für den Bereich Schule.
Noch bis 24. August können sich Projekte und Initiativen mit ihrem Engagement für Menschenrechte, den Schutz von Minderheiten und mehr Demokratie vor Ort um den Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2018 bewerben oder von Dritten nominiert werden. Wenn Ihr/Sie jemanden kennt, eine Initiative, Privatperson, Schule, oder Gemeinde, dann könnt Ihr sie nominieren. Eine Jury wählt dann aus allen Einreichungen die Gewinner aus. Weitere Infos dazu und alle notwendigen Unterlagen, gibt es drüben.
Die Preisverleihung findet am 9. November in Dresden, Semper Zwei statt. Vergeben wird der Demokratiepreis Sachsen von Amadeu Antonio Stiftung, der Cellex Foundation, Freudenberg Stiftung, Sebastian Cobler Stiftung und der Dirk Oelbermann Stiftung.
Bewerbungsschluss: 24. August 2018
Text: AAS, ak