Schlagwort: Dresden

Mit einem Festakt im Kleinen Haus des Staatsschauspiel Dresden wurde am Montagabend (07.11.2022) der diesjährige Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Ausgezeichnet für ihr herausragendes Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus wurden sieben sächsische Initiativen und die Stadt Zittau als „Kommune der Demokratie 2022“.  Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung: »Antidemokratische Entwicklungen zu erkennen und diesen […]

Zum 15. Mal ist am Montagabend im Staatsschauspiel Dresden der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen worden. Initiatoren des Preises sind die Amadeu Antonio Stiftung, die Freudenberg Stiftung und die Sebastian-Cobler-Stiftung. Mit dem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die sich gegen Rechtsextremismus in Sachsen richten. Eine Jury mit Vertretern der auslobenden Stiftungen, Wissenschaft, Politik, Medien und Kunst wählte im Oktober aus 52 […]

Leipzig, 13.10.2021. Am 12. Oktober tagte die Jury des Sächsischen Förderpreis für Demokratie, der in diesem Jahr zum 15. Mal verliehen wird. In der Sitzung diskutierte die Jury mehr als 52 Bewerbungen von Engagierten, die in diesem Jahr für den sächsischen Demokratiepreis eingereicht wurden. Am Ende der Sitzung entschloss sich die Jury für die Nominierung von […]

Auf einem digitalen Festakt aus der Universitätsbibliothek „Albertina“ zu Leipzig wurde am Dienstagabend die Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport-Fußball (IVF Leipzig) mit dem Hauptpreis des Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2020 ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Jury und sehen den Preis als Bestärkung, uns auch weiterhin für eine Kultur der […]

Aus insgesamt 50 eingegangenen Bewerbungen hat die Jury sechs Initiativen und Kommunen für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert. Vergeben werden ein Projektpreis sowie ein Kommunenpreis. Nominiert sind: Ariowitsch-Haus Leipzig e.V. Das Ariowitsch-Haus engagiert sich für den Abbau von Antisemitismus über politische Bildungsarbeit. Im aktuellen Projekt liegt der Fokus auf Multiplikator*innen, zum Beispiel Lehrer*innen, Anwält*innen […]