Hamburger Spezialagentur realisiert innovatives digitales Präsentationskonzept
Im Herbst errichtet Udo Lindenberg im Klubhaus St. Pauli an der Hamburger Reeperbahn mit „Panik City – Die Udo Lindenberg Experience“ ein innovatives Projekt mit viel Hightech und Hightext, Multimedia und Magie. Die Konzeption, Entwicklung und Realisierung der digitalen Udo-Touren kommt von pilot Screentime, die sich auch mit 25 Prozent am neuen „Udoversum“ beteiligt hat. Der Spezialist für visuelles Marketing ist eine Tochter der Hamburger Agenturgruppe pilot und gilt als Vorreiter für die Umsetzung von digitalen Bildschirm-Strategien.
Neben Udo Lindenberg und Screentime-Geschäftsführer Damian Rodgett zählen noch Theaterchef und Unternehmer Corny Littmann, Produzent und Gastronom Axel Strehlitz und Volker Filipp zum Gesellschafterkreis von „Panik City“.
Statt Sonnenbrillen werden die Besucher VR-Brillen tragen, um sich vom virtuellen Udo durch den neuen Panik-Kosmos führen zu lassen. Eine 270o-Multimedia-Show startet im Entree der Raucher-Lounge des Atlantic-Hotels. Dort begrüßt ein Concierge die Gäste, bevor Udo Lindenberg selbst dann die Guided Tour übernimmt. Dabei geht es per Drohnenflug über seine Geburtsstadt Gronau, mit dem Sonderzug nach Pankow, quer durch seine Wahl-Heimat Hamburg zum Hotel „Atlantic“ oder wie im Flug über vollbesetzte Stadien.
Zur technischen Ausstattung zählen Panoramawände, LED-Screens oder auch Tablets sowie eine App. Mithilfe moderner Augmented- und Virtual Reality-Technologie werden Inhalte aus der realen Welt mit virtuellem Content verwoben und damit eine intensive „Udo Lindenberg Experience“ erzeugt. Mehr lesen
Panik City – das Konzept (offizielle Pressemitteilung)
Quelle: PanikCity Medieninfo vom 10.08.2018