Schlagwort: Label

Seit 29 Jahren gibt es die Kulturarena Jena. Gemeinsam mit dem Rudolstadt Festival, ist sie eines der kulturellen Aushängeschilder Thüringens. Erstmalig in ihrer Geschichte, kann sie in diesem Jahr nicht stattfinden. Hygiene- und Sicherheitsauflagen verhindern es, große und auch kleinere Veranstaltungen durchzuführen. Schon jetzt haben viele in der Branche tätige Menschen existenzielle Probleme. Auf dieser […]

In einer gemeinsamen Presseerklärung fordert die deutsche Musikwirtschaft, zusammen mit GEMA und GVL ein Hilfsprogramm in Höhe von 582 Millionen Euro: „Die maßgeblichen Verbände und Verwertungsgesellschaften der deutschen Musikwirtschaft fordern angesichts der Auswirkungen durch die Corona-Pandemie dringend ein staatliches Hilfsprogramm für alle Sektoren der Musikwirtschaft. Die bisher bereitgestellten Hilfsangebote des Bundes und der Länder sind […]

Jeden Tag und an vielen Orten in Sachsen engagieren sich Menschen für eine lebendige und vielfältige Demokratie im Freistaat. Dieses Engagement bleibt häufig unbemerkt und erhält keine große Öffentlichkeit oder Würdigung. Dies zu ändern hat sich der Sächsische Förderpreis für Demokratie zur Aufgabe gemacht. Noch bis zum 31. August werden Projekte, engagierte Kommunen und Unternehmen […]

Am 13. November 2017 findet im Kammertheater in Karlsruhe bereits zum dritten Mal das Benefizkonzert „Playing for Hope“ statt.  Edo Zanki ruft und viele prominente Musiker/Innen kommen. An diesem Abend musizieren sie zusammen und beweisen, dass eine wahrlich humanitäre Gesinnung zu einem großen, lustvollem Musikabend werden kann. Alle Mitwirkenden spenden ihre Gagen. Auch die Einnahmen aus […]

Das neue Edo Zanki Album „hautnah“ steht ab sofort im Handel und auf allen Download-Plattformen. Dazu bieten wir Ihnen umfassendes PR-Material zur honorarfreien Verwendung an. „Das Flachste an der Popmusik ist mitunter der Blick darauf“, sagt Edo Zanki, und meint damit das Schubladendenken vieler Medienmacher. Auf seinem neuen Album „hautnah“ setzt er diese Erkenntnis nun […]

Wenn die Ressourcen knapper werden, rücken Verteilungsfragen in den Vordergrund. Beim diesjährigen Kongress Zukunft Pop der Popakademie Baden-Württemberg ging es daher vorrangig um kulturelle Bildung und um Fragen der Förderung von Popmusik. Eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde widmete sich unter dem Motto „Lebensmittel Popmusik“ dem Thema „Neue Verteilung in neuen Zeiten“. Moderiert vom Popakademie-Leiter Prof. Udo Dahmen, rückten die […]