Panikpreis 2021 mit Coronagerechtem Konzept

Calw, im Dezember 2020. Die Bewerbungsphase für den inzwischen siebten „Panikpreis“ der Udo Lindenberg Stiftung hat begonnen. Ab sofort können junge Nachwuchsbands, -musiker*innen und –texter*innen ihre Songs einreichen. Zeit dafür ist bis zum 30. Mai 2021. 

„Bevor Deutschland im seichten neuen deutschen Popschlager-Kitsch untergeht, ey, Ihr Sternenputzer, Ihr Sound- und Textrevoluzzer, kommt raus aus dem Keller !  The only limit is the sky. Wir sind ready für Euch.  Der Ruhm-Service steht bereit. Holt Euch den Goldenen Hut ! Kollegiale Grüße, Euer Udonaut Lindi und die Panik-Experten“, fordert Stifter Udo Lindenberg zur Bewerbung auf.

Die siebte Ausgabe ist eine ganz besondere. Die Udo Lindenberg Stiftung möchte mit dem Wettbewerb junge Musiker*innen, Texter*innen und Bands ermutigen, gerade in diesen Zeiten nicht aufzugeben, sondern nach vorne zu schauen. Dafür wurde der Preis an die aktuellen Bedingungen angepasst. Er will jungen Bands ein Forum bieten, sich zu zeigen. Gesucht werden eigenständige Pioniere, schrille Texter*innen und solche, die sich einmischen, gegen den Mainstream schwimmen und individuell sind. Kurz: „Mach Dein Ding“, das ist der Panikpreis 2021.

Eine Expertenjury wählt aus allen Bewerber*innen sechs Finalisten aus. In einer Live-Audition am 31. Juli 2021 an der Popakademie in Mannheim, werden dann die drei Gewinner*innen ermittelt. 

Das Finale wird live im Internet gestreamt. Aufgrund der für Live-Kultur und junge Bands derzeit besonders prekären Lage, bekommen alle sechs Finalisten 2.500,00 Euro (s.u.). Für die ersten drei wird das Preisgeld verdoppelt auf jeweils 5.000,00 Euro. Darüber hinaus bekommen sie ein individuelles Coaching an der Popakademie Baden Württemberg.

Zusätzlich stehen die drei Gewinner*innen beim Hermann Hesse Festival im Sommer 2022 in Hirsau mit Udo Lindenberg auf der Bühne. Hier bestimmt dann das Publikum, wer von den drei den „Goldenen Hut“ gewinnt. (mehr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s